Stiftungen

Auf dieser Seite möchten wir Stiftungen aufführen die dem Verein positiv bekannt sind und  sich ein reinschnuppern lohnt.

Stiftung Gossos

Die Föderstiftung Gossos (katalanisch für Hund) setzt sich für Hunde aus Ibiza, sowie für Hunde in der Schweiz ein. Im Herbst 2015 wird das von der Stiftung erworbene Tierheim in Goldingen (SG) eröffnet, wodurch wir Hunde in Not aus Ibiza und der Schweiz aufnehmen können und diese betreuen, bis sie einen artgerechten Lebensplatz gefunden haben. Ebenfalls setzt sich die Stiftung für Prävention ein, indem sie Kastrationsaktionen auf Ibiza durchführt, andere Kastrationsprojekte im Ausland unterstützt und in der Zukunft auch die Bevölkerung und Schulen auf Ibiza sensibilisiert 

Stiftung Anton

Die Stiftung Anton wurde von Frau Gigi Oeri ende 2020 ins Leben gerufen. Sie widmet sich als Stiftungszweck der Tiermedizin und dem Tierwohl. Sie kann mit geeigneten Institutionen kooperieren, Projekte finanzieren, Lehre und Forschung sowie jegliche Art von Ausbildungen im Bereich der Tiermedizin fördern. 

Tiertafel Kreuzling

Funktional steht der Anker für Halt in der Tiefe. Er verhindert, dass ein Schiff durch Wind, Strömung und Wellen abtreibt.

 

Und auch symbolisch steht der Anker für Festigkeit und Halt in den Tiefen der Seele, um den stürmischen Anforderungen des Lebens zu trotzen. 

Der Anker steht für Hoffnung und für Treue - zur großen Liebe, zum Tier, zur Heimatstadt oder auch zum (Tiertafel)-Verein und Ehrenamt.

Wer "vor Anker geht", geht Verbindlichkeiten ein. 

Ein Anker kann auch gelichtet werden, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Wer den Anker lichtet, mag zu großen Taten bereit sein.

 

Die Tiertafel-Kreuzlingen gibt Halt in stürmischen Zeiten - verbindlich und verlässlich. Wir sind engagiert, mit Energie und Herzblut zu grossen Taten bereit. 

Tierhilfe Lucy

Unter dem Namen Tierhilfe Lucy besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.​
Der Verein bezweckt die Förderung aller Anliegen im Zusammenhang mit Tierschutz. Er ist politisch und konfessionell neutral.

Der Verein gilt als Non-Profit-Organisation und strebt weder Gewinn noch wirtschaftliche Vorteile an. Er ist befugt, alle Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Schutz benachteiligter Tiere im In- und Ausland stehen, auszuüben.

Dieser Tierschutzverein hat insbesondere zum Ziel, Direkthilfe vor Ort im In- und Ausland zu leisten; der Fokus wird dabei auf alte und behinderte Tiere gesetzt sowie auf die schlimmsten Notfälle. 

Villa Kuhnterbunt

Die Villa Kuhnterbunt ist ein Lebenshof für Kühe, Ochsen und Kälber. Bei  uns dürfen sie ein Leben in Freiheit und jenseits menschlicher Nutzungsansprüche leben. Stellvertretend für ihre Artgenossen in der Lebensmittelindustrie bekommen sie einen Namen, ein Gesicht und dürfen zeigen, wie einzigartig, intelligent, liebevoll und charakterstark sie sind!
Das private und seit 35 Jahren mit viel Liebe von den Eltern Gutzwiller betriebene Tierheim “Findelhunde” wird Teil der Villa Kuhnterbunt und steht unter dem Protektorat des Vereins Villa Kunterbunt.
Neben unzähligen Hunden und auch mal Katzen aus dem Tierschutz (vorwiegend ungewollte, ausgesetzte, beschlagnahmte, misshandelte und verwahrloste Tiere) fanden über die Jahre auch gefiederte, gepanzerte und fellige Wesen ein Zuhause. Wildtiere wurden aufgezogen und teilweise wieder ausgewildert (selbstverständlich mit offizieller Haltebewilligung).

Übernimm oder schenke eine Patenschaft - besonders Kindern kannst du eine grosse Freude machen! 

Der Verein ist Pate der Handicap-Hündin Isi

Tierasyl Waldheim

Viele Tiere landen Tag für Tag in einem der unzähligen Tierheime, wo sie hoffnungsvoll auf einen neuen Platz warten. Alte, gebrechliche Tiere, Tiere mit einer schweren Vergangenheit oder Tiere welche «aus der Mode» gekommen sind, haben oft keine zweite Chance in ihrem Leben. Auch finden viele Tierrassen gar keinen Zugang zu einem Tierheim und landen so oft in einem Schlachthaus.

Diesen Tieren bieten Tierasyle oder Gnadenhöfe eine Chance, das Leben in Frieden und artgerecht geniessen zu können. Leider gibt es viel zu wenige Tierasyle und viel zu viele leidgeprüfte Tiere in unserem Land.

Ein Steinchen ins Wasser geworfen wird Kreise bilden – erst kleine, dann immer grössere

Der Verein Tierasyl Waldheim bietet maximal 90 Tieren einen Lebensplatz. Trotz oft traurigster Vergangenheit, schenken uns unsere Tiere täglich ein Lächeln (sie werfen den Stein). Nun ist es doch an uns, das Lächeln weiterzugeben (einen grösseren Kreis zu bilden). Was also sollen wir jammern über die armen Tiere und die hohen Kosten. Unsere Tiere haben der Welt etwas zu sagen und wir sehen es als unsere Pflicht, das weiter zu geben. Daher sind auch die halbjährlichen Berichte unseres Schweinchen Lisa entstanden. Auch diese neu gestaltete Website soll nicht nur das vergangene Leid unserer Tiere weitergeben, sondern vor allem aufzeigen, wie glücklich diese heute sind. Wenn Sie unsere Arbeit mit einer Patenschaft für ein Tier unterstützen, helfen Sie uns, unsere Arbeit langfristig zu sichern.
Herzlichen Dank!

Unsere Tiere leben auf einem 2 Hektaren grossen Grundstück frei. Hunde und Katzen teilen sich abends die vielen Körbchen, Sofas und Decken im Haus. Schweinchen, Ziegen und Schafe entscheiden jeden Abend selbst, in welchem Stall sie heute schlafen wollen - die Türen bleiben offen. Einzig Hühner, Enten und Gänse werden abends zum Schutze eingesperrt. Eine solche Tierhaltung bringt jedem Tier viel Freiraum, erfordert aber auch von jedem, dass es andere respektiert und diesen auch vertraut. Ein kunterbuntes Miteinander.  

Der Verein ist Pate der Handicap-Hündin Nala 




grutzi.ch

grutzi.ch - Wenn Räder die Welt bedeuten ist ein Verein welcher gelähmte Hunde im Fokus hat. Durch die Teilnahme mit gelähmten Hunden beim Mantrailing, am SwissDog Trekking oder bei den Virtualrunners zeigen wir, dass ein Handicap wohl Lösungen benötigt um aktiv und spannend das Hundeleben zu gestalten aber dass dieses Leben genauso lebenswert ist wie ohne Handicap. Ebenso wichtig ist uns aufzuzeigen, dass ein körperlich eingeschränkter Hund nicht "nur" auf das Sofa und in den Garten gehört. Er benötigt wie jeder andere Hund Beschäftigung und Auslastung. Gerne klären wir darüber auf was es heisst, einen gelähmten und somit meist inkontinenten Hund bei sich aufzunehmen. Des Weiteren bieten wir mit der Auffangstation "Rosas Home" in der Schweiz befindlichen Notfällen einen Platz an damit der gesundheitliche IST-Zustand abgeklärt werden kann bevor weitere Schritte eingeleitet werden. Zudem unterstützen wir auch Organisationen, das Vet.-Amt sowie Privatpersonen bei der Suche nach einem geeigneten Platz.