Nachstehen, finden Sie die gängigsten Hilfsmittel bei diversen Behinderungen.
Der Hunderollwagen "Rolli"
Der Hunderollwagen deckt ein vielseitiges Einsatzgebiet ab und dient somit klar als Orthopädisches Hilfsmittel im weitestem Sinne. Er kommt zum Einsatz bei: Komplett Ausfällen, Rekonvaleszenten, Alters/Geburtsgebrechen
(Arthrose, Gicht, Altersschwäche, DM, Amputation, Bandscheibenvorfall, gebrochener Rücken, zerstörte/gequetschte Nerven im Rücken um mal einige zu nennen)
Der Hunderollwagen, umgangssprachlich auch einfach „Rolli“ genannt kann als Rollstuhl bei Komplettausfall oder als Rollator zur Unterstützung eingesetzt werden.
Die jeweilige Einstellung variiert nach seinem Einsatz und ist zwingend genaustens dem Hund und seinen Möglichkeiten anzupassen.
Entgegen der geläufigen Meinung den Rolli so spät wie möglich zum Einsatz zu bringen, sehen wir dies anders. Mit dem korrekten Einsatz des Rollis kann man durchaus Folgeschäden vermeiden und frühzeitig eine Eingewöhnung des Hundes an das neue Hilfsmittel erzielen. Der Rolli MUSS zwingend korrekt angepasst und eingestellt sein, zur bestmöglichen Einstellung empfehlen wir die Zusammenarbeit mit dem Tierarzt/Therapeuten um auch die Sicht der Fachstellen beizuziehen.
Es gibt den Hunderollwagen für Ausfälle/Unterstützung hinten, vorne oder in Extremfällen auch einen 4-Rad Hunderollwagen "Quad"
Die Orthese
Orthesen stabilisieren, entlasten oder korrigieren die Gliedmaßen und/oder den Rumpf.
Eine Orthese kommt dann zum Einsatz, wenn der Hund Lähmungen zeigt, bei Rupturen, Missbildungen, Arthrosen oder bei Verletzungen. Auch kann eine Orthese nach einer Operation eingesetzt werden. Orthesen können sowohl die Vorder- als auch die Hinterbeine versorgen. Im Bereich der Vorderbeine gibt es Orthesen für den Ellbogen (Arthrosen, Liegeschwielen), das Carpalgelenk (Durchtrittigkeit, Bänderriss) und die Vorderpfote (Radialslähmung). Für die Hinterläufe finden Orthesen Verwendung im Bereich des Sprunggelenkes, des Knies oder des gesamten Beins. AM häufigsten kommt die Durchtrittigkeit im Carpalgelenk vor. Aber auch Hunde, die aus verschiedenen Gründen nicht operiert werden können, werden beim Orthopädietechniker vorstellig. Es kommt außerdem vor, dass Hunde eingesetzte Platten nicht vertragen, diese brechen oder vereinfacht gesagt das Resultat einer Operation nicht so ist wie gewünscht.
Die Prothese
Eine Prothese ist ein durch den Orthopädietechniker individuell hergestelltes medizinisches Hilfsmittel und ersetzt ein fehlendes Körperteil. Mit einer Prothese kann man den Körper des Hundes entlasten und stabilisieren. Wann kann eine Prothese eingesetzt werden? Hunde können beispielsweise durch Krebs, Verletzungen oder Fremdeinwirkung einen Lauf verlieren. Um eine Prothese ansetzen zu können, ist allerdings eine „richtige“ Amputation notwendig. Der übriggebliebene Stumpf muss lang genug sein um eine Prothese anpassen zu können. Wann ist eine Prothese möglich? Nachdem die Verletzung mit dem Tierarzt abgeklärt ist, kann gemeinsam mit dem Orthopädietechniker besprochen werden, ob eine Prothese relevant ist und wie lang der Stumpf sein sollte. Abhängig von der Größe des Hundes ist bei den Vorderläufen ein Stumpf, der im Karpalgelenk endet, ideal. Vom Ellbogen abwärts sollten jedoch mindestens fünf Zentimeter vorhanden sein. Bei den Hinterläufen kann eine Prothese idealerweise ab dem Sprunggelenk eingesetzt werden.
Die Bandagen
Bandagen können als Prophylaxe, bei der Rehabilitation oder für Sport und Freizeit unterstützend verwendet werden.
Der Bewegungsapparat des Hundes ist vergleichbar mit dem des Menschen (abgesehen von der Größe, der Anordnung und Lage anatomischer Strukturen). Deshalb basiert diese Therapieform bei Verletzungen in diesem Bereich auf den gleichen Erkenntnissen und Ansätzen.
Eine Bandage kommt dann zum Einsatz, wenn eine schmerzende Pfote (beispielsweise nach Verletzungen oder Bänderzerrungen) durch die gesunde Pfote ausgeglichen wird. In der Folge wird der gesunde Lauf überbelastet. Bandagen helfen, diese Überbelastung auszugleichen.
Außerdem werden Bandagen bei der Stützung des Laufes verwendet. Beispielsweise bei Wachstumsstörungen der Knochen oder Fugen (Radius Curvus).
Geschirre und Hebehilfen
Brustgeschirre, Hebegeschirre und Hebegurte entlasten nicht nur die Wirbelsäule und Bandscheiben, sie sind auch bestens geeignet für Hunde mit Handicap und unterstützen ältere oder kranke Hunde.
Es gibt bequeme Führgeschirre für den Alltag, Zuggeschirre für den Sport, Hebegeschirre die den Hund bei der Hinterhand unterstützen und Hebegurte zur Unterstützung bei Stufen oder kurzen Strecken.
Mit einem Hebegeschirr unterstützt man den Hund optimal beim Treppensteigen oder schwächeren Momenten.
Ein Hebegurt besteht aus einem breiten Gurt mit Griffen am Ende. Ideal für kurze Strecken oder Stufen.
Wichtig ist, dass Geschirre und Hebehilfen gut sitzen, sich der Anatomie anpassen und leicht an- und auszuziehen sind. Dazu muss der Hund gut abgemessen werden und ist am besten bei der Anprobe dabei
Biko-Hundeexpander
Der biko® Hundeexpander bietet eine Gehhilfe für ältere und schwächere Hunde, dient als Therapiegerät bei Bewegungsstörungen und ermöglicht ein leichtes Training der vernachlässigten Muskulatur. Entworfen und verfeinert durch tierärztliche Spezialisten und Physiotherapeuten ist der Biko Expander ein einfach zu bedienendes, effektives Gerät, damit diese Hunde die Kontrolle über ihre Hinterbeine wiedererlangen
Wie wird der biko® Hundeexpander verwendet?
Der biko® Hundeexpander kann an jedem Brustgeschirr verwendet werden und wird beim Spaziergang angelegt. Er hilft bei jedem Schritt und trainiert so ständig das Bewegungsmuster. Dadurch verbessern sich die Koordination und der Aufbau der Muskulatur
Symptome
Schwankt Ihr Hund mit den Hinterbeinen? Knickt er beim Umdrehen ein? Schleift Ihr Hund mit den Zehen bzw. Krallen? Seine Reflexe lassen nach? Hatte Ihr Hund, hatte eine orthopädische Operation und hinkt immer noch? Ihr Hund zeigt altersbedingte Bewegungsunlust?
All das können Hinweise darauf sein das sich der Einsatzes eines biko® Hundeexpander lohnen könnte.
Tapes
Hunde profitieren in gleicher Weise wie der Mensch von der Wirkung der Tapes. Auf relativ kurzem und glattem Fell haftet das Tape wie auf Haut. Es hebt die Haare sanft an und damit auch die darunter liegende Haut. Die Wirkung des Tapes geht dabei in erster Linie über die Haut, die Muskulatur sowie die neuronalen und energetischen Systeme. Es sollen vor allem die körpereigene Heilungsprozesse unterstützen werden.
Rucksack
Ähnlich wie bei, Croozer/Jogger ist man mit einem Rucksack flexiblere. Mit dem Rucksack sind auch Wanderungen auf Strecken die mit dem Croozer/Jogger nicht zu bewältigen sind machbar. Grenzen setzen einem da aber die Grösse und das Gewicht des Hundes. Die gängigsten Rucksäcke sind nur für kleinere Hunde bis ca. 10 Kg
Hundeanhänger Croozer/Jogger/Buggy
Gerade für den älteren oder schwachen Hund, hat sich ein Hunde-Croozer/Jogger absolut bewährt. Man ist mobil und der Hund kann dabei sein und bei bedarf einfach in sein "Taxi" hüpfen. Es gibt diese Anhänger von diversen Herstellern und in allen Preisklassen.
Der Optivizor Augenschutz
Der OPTIVIZOR Augenschutz ist geeignet für Hunde, die eine Augen- oder Gesichtsoperation hatten, blind sind, für riskante Sicherheitseinsätze benötigten werden, z.B. Polizeihunde oder Wachhunde oder in einem engen oder staubigen Umfeld zum Einsatz kommen, z. B. Such- und Spürhunde. Auch als Schutz bei Cabrio- oder Motorradfahrten und als Hunde-Sonnenbrille geeignet.
Dank dem Abstandhalter und dem Freiraum für die Hundeohren gewährleistet einen festen Sitz, der dem Tier grösstmögliche Bewegungsfreiheit beim Fressen, Schlafen und Spielen lässt.
RexSpecs Sonnen/Augenschutzbrille
Die Hundebrille von Rex Specs hat ein komplett neues Design für Hundebrillen. Die große durchgehende Scheibe, der leichte und belüftete Rahmen sowie die flexibel einstellbaren Halteriemen erhöhen den Tragekomfort und erlauben eine große Rundumsicht. Dein Hund akzeptiert die Brille schneller und wird in seinen Bewegungen nicht eingeschränkt. Sitzt perfekt und schützt Hundeaugen vor UV-Strahlung, Wind, Staub, Sand und Fremdkörpern,
ideal nach Operationen, für Urlaube am Meer mit Sonnenempfindlichen Augen.